Das „Theater zur Weiten Welt“ wurde von Birgit Becker und Raimund Becker-Wurzwallner gegründet und ist ein professionelles, freies Theater in Lüneburg.
Mit der Rolle der Madame Merteuil in der Open-Air-Produktion „Gefährliche Liebschaften“ im Sommer 2009 wurde ich Mitglied des Ensembles. Bis heute habe ich in 15 Produktionen mitgewirkt, in den meisten führte Rüdiger Walter Kunze Regie.

| „Ein Sommernachtstraum. Love Essentials“ (Open Air 2010) | nach W. Shakespeare | Rolle: Helena |
| „wohnen. unter Glas“ (November 2010) | Ewald Palmetshofer | Rolle: Jeanie |
| „Die Grönholm-Methode“ (2011) | Jordi Galceran | Rolle: Kerstin Steinbach |
| „Auf dem Land“ (2012) | Martin Crimp | Rolle: Corinne |
| „Wie ökonomisiere ich mein Ich“ (2012) | R.W. Kunze | Rolle: Agnes aus Hildesheim |
| „Wartezone“ (2013) | R.W. Kunze | Rolle: Hannah Arendt |
| „Wir lieben und wissen nichts“ (2014) | Moritz Rinke | Rolle: Magdalena |
| „Pool“ (2015) | Mark Ravenhill | |
| „Am Schwarzen See“ (2016) | Dea Loher | Rolle: Cleo |
| „Wir sind doch keine Barbaren“ (2017) | Philipp Löhle | Rolle: Barbara |
| „Europa verteidigen“ (2018) | Konstantin Küspert | |
| „Bald sind wir alt“ (2019/20) | Eigenproduktion | |
| „Maß für Maß“ (2021) | W. Shakespeare | Rollen: Escalus / Kerkermeister / Franziska |
Unsere Produktionen sind buchbar, die Ensemblegröße bewegt sich zwischen einer/m und fünf SchauspielerInnen. Bitte besuchen Sie unsere Website: www.theaterzurweitenwelt.de